2018 | 2017 | 2015 | 2013 | 2011 | 2009 | 2007 | 2005 | 2003 | 2001 | 1999 | 1997 | früher | diverse |
Jahr | Projekt | Auftraggeber | 2023 | Moderation Vereinsretraite | Verein Gärtnerhuus, Basel | 2023 | Ausschreibung Zwischennutzung Hinterschlund, Kriens: Mitglied im Beurteilungsgremium | Immobilien Stadt Luzern |
2020-22 | Stadtlabor Schafhausen: Bottom-up-Prozess zur Belebung leerstehender Ladenlokale in der Altstadt | Verein für sinnvolle Raumnutzung VSR | |
2021 | Zwischennutzung Nordbau Aeschbachquartier Aarau: Vorbereitung, Beratung, Begleitung | Mobimo Management AG | 2021 | Zwischennutzung Eichwald, Luzern: Partizipationsverfahren zur Ergänzung der Zwischennutzung Eichwald (im Konsortium mit der Hochschule Luzern, T&A, CCTP) | Immobilien Stadt Luzern |
2021 | Fachtagung «Zwischennutzung und Stadtentwicklung», Zürich, 2.9.21: Beratung, Inputrefeat | Stadt Zürich, Soziale Dienste, Fachressort Soziales Stadtleben | |
2020 | Zwischennutzung Eichwald, Luzern: Potenzialermittlung und Umgebungsanalyse (im Konsortium mit der Hochschule Luzern, T&A, CCTP) | Immobilien Stadt Luzern | |
2019 | Zwischennutzungskonzept für SBB-Fläche im Lysbüchel-Areal in Basel > realisiert 2021 als Lysa Büchels Garten | SBB Immobilien | |
2019 | Gastexperte für Zwischennutzung PHVision, IBA-Heidelberg | IBA Heidelberg | |
2018 | Coaching Thema Zwischennutzung | Mobimo Management AG | |
2017/18 | Zwischennutzung «Rathaus für Kultur», Lichtensteig (SG): Zielfindung, Machbarkeit, Regulierungsbedarf, Vertragsentwürfe, Coaching rathausfuerkultur.ch |
Gemeinde Lichtensteig | |
2017/18 | Intensivierung
Informations- und Beratungsangebot Innenentwicklung: Expertenmandat
Thema Zwischennutzung für densipedia.ch |
Schweiz. Verband für Raumplanung, EspaceSuisse |
|
2016-18 | D-Coburg: Entwicklung Güterbahnhof- und Schlachthofareal: Experte in der kuratorisch-strategischen Projektgruppe KurS. | Wirtschaftsförderung Coburg | |
2017 | Zwischennutzungsprojekt | Stadt Olten | |
2017 | Forum Zwischennutzung Zürich: Präsentation, Begleitung | Stadt Zürich, Soziale Dienste | |
2016/17 | CKW-Shedhalle Luzern Reussbühl: Nutzungsentwicklung | Stadtentwicklung Luzern | |
2016 | 4 Monate Sabbatical, u.a. Masterclass bei Jan Gehl in Kopenhagen und Hospitanz bei Urban Catalyst Studio in Berlin | - | |
2015/16 | Experte | Schweizer Jugend forscht | |
2015 | Stiftung Habitat Basel, Projektausschreibung Nutzungsentwicklung BLG-Silo Erlenmatt: Konzept, Networking, Bericht Sammeleingabe | Verein k.e.i.m. zu Entwicklung urbaner Flächen und Standorte | |
2015 | Empowering Spaces & Moderating Riga’s architecture: interiority of public and private spaces: Presentations, Workshops and Consulting | Goethe
Institut Riga & Schweizer Botschaft Riga |
|
2014 | Praxis Zwischennutzung in Schweizer Städten: Umfrage und Analyse | Anlaufstelle Zwischennutzung, Präsidialdepartement Kanton BS | |
2013/14 | Kultur- und Begegnungszentrum Reinach BL: Begleitung/Moderation/Organisation in der Realisierungsphase | Gemeinde Reinach BL | |
2013/14 | Innenentwicklungsstrategie Oberwil BL: externer Fachexperte Begleitgruppe | Gemeinde Oberwil BL | |
2012 | raumfinder.ch: Planung, Organisation und Kommunikation Relaunch | Verein Online-Raumbörse Region Basel | |
2012 | Chancen und Risiken Zwischennutzung: Interner Workshop Projektentwicklung und Konzeptvorschlag für CH-Kleinstadt | Alfred Müller AG, Baar | |
2012 | Kulturhaus Reinach BL: Konzept inkl. Evaluation und Kommunikation | Gemeinde Reinach BL | |
2012 | Zwischennutzung für ein SBB-Areal Region Zürich: Potenzialanalyse | Rapp Arcoplan, Basel | |
2011/12 | Nutzungsentwicklung eines Industrieareals im Kanton Baselland: Potenzialanalyse | HIAG Immobilien Zürich/Basel | |
2011/12 | Architektur des Handelns: Vorbereitung Ausstellung & Dokumentation über Zwischennutzung in Basel und anderswo. | Verein k.e.i.m. zu Entwicklung urbaner Flächen und Standorte | |
2010 | Zwischennutzung Basel: Studie zur Vereinfachung (Schwerpunkt Gesetze und Verordnungen) | Präsidialdepartment BS, Kantons- und Stadtentwicklung, Stadtteilentwicklung |
|
2007-10 | Entwicklung «Leitfaden Zwischennutzung» www.zwischennutzung.ch |
BAFU (Bundesamt für Umwelt) | |
2008-10 | Zwischennutzung Hero-Areal Lenzburg, Potenzialanalyse, Projektenwicklung (ab Nov. 2010) vgl. www.zwischenstadt.ch |
Losinger Construction AG Gleis-Nord, Lenzburg |
|
seit 2006 | Online-Raumbörse für die Region Basel: Projektleitung, www.raumfinder.ch | Verein Online-Raumbörse Region Basel | |
seit 2005 | Linkportal zum Thema Zwischennutzung: Recherche, Inhalt, Design, Programmierung, Update www.zwischennutzung.net |
Verein k.e.i.m. zu Entwicklung urbaner Flächen und Standorte | |
2009 | Buchprojekt über nachhaltige Quartiersentwicklung: Lektorat und Textbeitrag | CCTP: Kompetenzzentrum für Typologie & Planung in Architektur, Hochschule Luzern | |
2008 | Analyse eines gastrokulturellen Betriebes in Basel | Baudepartement BS | |
2008 | «Stadtgespräch»: achtteilige Veranstaltungsreihe zur Sstadtentwicklung - Konzept, Planung, Realisierung, Öffentlichkeitsarbeit | Verein k.e.i.m. zu Entwicklung urbaner Flächen und Standorte | |
![]() |
seit 2003 | Electrosuisse: Redaktion, Konzeption & Beratung Fachtagungen & Weiterbildungsveranstaltungen | Electrosuisse, Fehraltdorf www.electrosuisse.ch |
2007/08 | «Unsere kleine Stadt» - Kolumne in der BaZ zu Stadtentwicklungsthemen (1 x im Monat) | Basler Zeitung | |
seit 1998 | nt/Areal: Zwischennutzungsprojekt auf dem DB-Güterbahnhofareal Basel zur Standortentwicklung - Gesamtprojektentwicklung, Fundraising, Organisation Kulturprogramm, Öffentlichkeitsarbeit, Konzept Homepage, etc. (seit 1998) | Verein k.e.i.m. zur Entwicklung urbaner Flächen und Standorte | |
2007/08 | «Konsolidierung der Güterstrasse Basel als Boulevard» - Quartieranalyse und Toolbox - Download Schlussbericht (pdf, 3.5MB) | Quartierkoordination Gundeldingen Basel | |
2007 | Konzeption und Realisierung Expertenumfrage CES (Comité électrotechnique suisse) | Electrosuisse/CES (Comité électrotechnique suisse) | |
2007 | Stellungnahme im Vernehmlassungsverfahren zur Totalrevision Allmendgesetz BS | Kulturstadt Jetzt, Basel | |
2007 | Konzept für ein kulturelles Vorhaben | Novartis International AG | |
2007 | Grundlagenstudie: Integration und freier Zugang zum öffentlichen Raum (am Beispiel der Städte Dietikon und Schlieren) | Jugend & Freizeit, Stadt Dietikon | |
![]() |
2006 | «fremd gehen» - Schaufenster
Integration im Kanton Zürich (November 2006): Projektentwicklung, -koordination und Moderation |
Fachstelle der kantonalen Beauftragten für Integrationsfragen Kanton Zürich |
2006 | Entwicklungsmodell Stadtraum Frachtenbahnhof Linz (im Team mit Netzwerk d.a.ch.) | Transareale/Stadt Linz | |
2006 | Zusatzberatung zu einer bestehenden Veranstaltungsreihe | Fachstelle der kantonalen Beauftragten für Integration Kanton Zürich | |
2006 | Entwicklung einer Veranstaltungsreihe zur Förderung der Integration, insbesondere zur Begegnung zwischen Menschen (Kanton Zürich) | Fachstelle der kantonalen Beauftragten für Integration Kanton Zürich | |
2005/06 | Online-Raumvermittlungssystem für Basel: Projektvorbereitung und Organisationsentwicklung Trägerverein | Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige, Basel | |
2005 | Verträglichkeit von Veranstaltungen im öffentlichen Raum. Raumplanerische Expertise. | Amt für Umwelt & Energie, Lärmschutzfachstelle BS. | |
2005 | «stadtgespräch» - Zwischenutzung: Neue Wege in der Stadtentwicklung. Aufbau einer Veranstaltungsreihe sowie Konzept und Organisation eines int. Workshops mit öffentlicher Präsentation (3.-6.11.2005) | Verein k.e.i.m. zu Entwicklung urbaner Flächen und Standorte | |
2005 | Komplett-Relaunch www.12pictures.ch, Fotografen-Website | Nick Bürgin, Basel | |
2005 | Konzept, Inhalt, Design und Programmierung der Homepage für die Wohnüberbauung «Ziegelei Oberwil» www.ziegelei-oberwil.ch | Immobilien Ziegelei Oberwil AG | |
![]() |
2004/05 | Administrative und strategische Leitung der Abstimmungskampagne «Nein gegen das neue Gastgewerbegesetz BS» - inkl. Konzept, Design und Programmierung Internetauftritt | Kulturstadt-Jetzt, Basel |
2004 | Konzept, Inhalt, Design und Programmierung der Homepage der Vereinigung der gastrokulturellen Betriebe in Basel www.kulturundgastro.ch | Verein Kultur & Gastronomie, Basel | |
2004 | Aufklärungs-Kampagne | Privater Auftraggeber | |
2004 | Online-Raumvermittlungssystem für Basel: Vorstudie (Recherche, Analyse, inhaltliches Konzept, Umsetzung, Organisation, Finanzierung) | Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige, Basel & Kontaktstelle für Quartierarbeit, ED BS |
|
2004 | Organisation und Betreuung Parking für Musical-Theater Basel | Verein V.I.P, Basel | |
2004 | Hochschule der Künste Bern HGK: Coaching für Diplomanden NDS Signaletik | Hochschule der Künste Bern | |
2003/04 | Literaturfestival Basel (7.-9.5.04): Beratung der Festivalleitung sowie Event-Koordination in Kultur- & Gastrobetrieben | Literaturfestival Basel Matthyas Jenny |
|
2003/04 | Hochschule der Künste Bern HGK: Dozent/Praktikumsbetreuung NDS Signaletik | Hochschule der Künste Bern | |
2003 | nt/Agentur: Entwicklung und Management der langfristigen Zwischennutzungen auf dem DB-Güterbahnhofareal Basel (gemeinsam mit Ph. Cabane, Basel) | Vivico Management GmbH, Frankfurt/M. | |
2003 | Totentanz: Ein Malerei-Environment von Theo Ballmer, Basel, Raumklang von Louis Dandrel, Paris; 17.-31. Mai '03 im Kreuzgang des Basler Münsters & 6.-27.7.03 im Alten Stadtsaal Speyer & 15.10.14.12.03 Kloster Roggenburg (D): Projektberatung / Fundraising / Design und Betreuung Homepage | Theo Ballmer, theo.ballmer@bluewin.ch www.totentanz.info |
|
2003 | Literaturfestival Basel (2.-4.5.03): Beratung der Festivalleitung sowie Event-Koordination in Kultur- & Gastrobetrieben | Literaturfestival Basel Matthyas Jenny |
|
2002/03 | Betriebsplanung Brückenkopf Dreirosenbrücke Basel für einen jugend- und soziokulturell ausgerichteten Treffpunkt | Christoph Merian Stiftung Basel | |
2001/02 | Projektleitung für die Aktivitäten GGG-225-Jahr-Jubiläum: Projektentwicklung und -Coaching Öffentlichkeitsarbeit, Realisation | Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige, Basel | |
2001/02 | Sekretariat/Geschäftsführung | Verein Kultur & Gastronomie Basel kultur.gastro@gmx.ch |
|
2002 | Integrale Aufwertung Kleinbasel: theoretisch-empisrische Studie zum Liegenschaftsmarkt | Baudepartement Basel-Stadt Hochbau- und Planungsamt Hauptabteilung Planung |
|
2002 | www.wohnlink.ch: Erarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für ein Relaunch | Bundesamt für Wohnungswesen (BWO), Grenchen | |
2001 | Neubau Pavillon Schützenmattpark Basel: Gutachten und Beratung zu Nutzung, Betrieb, Finanzierung, Trägerschaft | Verein Offener Pavillon Schützenmattpark / Christoph Merian Stiftung (CMS), Basel |
|
2000/01 | Voltahalle St. Johann: Gutachten zu Nutzung, Betrieb, Finanzierung, Trägerschaft | Baudepartement Basel-Stadt Hochbau- und Planungsamt Hauptabteilung Planung |
|
2001 | Verwaltung des zwischengenutzten Areals der ehemaligen Kiosk AG (Güterstrasse 119) in Basel (seit 1998) |
b.e.i.r.a.t. Verein für Raumwirklichkeiten, Basel |
|
2001 | Zonenplanrevision Kanton Basel-Stadt: Konzept und Design von Expertenhearings, Ermittlung und Strukturierung von Inhalten (seit 2000): abgebrochen (neue Strategie) |
Baudepartement Basel-Stadt Hochbau- und Planungsamt Hauptabteilung Planung |
|
![]() |
2000 | Das Internet als Informations-, Kommunikations- und Dokumentatiosplattform für die Stadtentwicklungsplanung im St. Johannsquartier Basel (Evaluations- und Machbarkeitsstudie) Folgeprojekt: www.stadtentwicklung.ch (ab 9.10.01) |
Baudepartement Basel-Stadt Hochbau- und Planungsamt Hauptabteilung Planung |
2000 | MADAME MONSIEUR, Projekt zur Verbindung von Tanz und Architektur in 4 Kulturstädten Europas 2000: Fundraising, Direction administrative | Philippe Olzà, Choreograf, Basel | |
1999 | «Grenzen (er)leben»: Interkantonales Ausstellungsprojekt der EXPO.02 - Inhaltliche Beratung im Gesamtleistungswettbewerb |
Atelier Brückner, Labor für Architekturen und Szenografie, Stuttgart |
|
1999 | Projektleitung und Gestaltung Handzettel für "Brambilla", E-Musical |
Brambilla-Kompanie, Kaspar Ewald, Basel/Arboldswil | |
1999 | Projektleitung, Entwicklung und Einrichtung einer interaktiven Plattform auf dem Internet zum Thema 'Wohnen als gesellschaftliches Phänomen' www.wohnlink.ch resp. www.logislink.ch Arbeitsgemeinschaft mit Lexcom Basel |
Bundesamt für Wohnungswesen (BWO), Grenchen | |
1999 | Gestaltung Plakat und Handzettel für Kindertheater "Ych_bi_e_n_Igel", mit Dalit Bloch Buser, |
touche ma bouche, Produktionsteam für Theater, Musik und Kabarett, Basel | |
1999 | Studie: Strategie zur Zwischennutzung und Standortentwicklung auf dem Areal des DB-Güterbahnhofes, Basel, zuhanden Baudepartement BS, Deutsche Bahn AG und der Öffentlichkeit gemeinsam mit Philippe Cabane, Basel |
Eigenes Projekt, mit finanzieller Unterstützung des b.e.i.r.a.t., Verein für Raumwirklichkeiten, Basel | |
1998/99 | "Kapern und Schweine", wahres, musikalisches Kabarett, Premiere: 5.3.99 Produktionsleitung, Webmaster |
touche ma bouche, Produktionsteam für Theater, Musik und Kabarett, Basel | |
![]() |
1998 | "comm_X_change '98", Forum für analoge und digitale Kommunikation, 16./17./18.&20.10.1998, Basel. Programmentwicklung, Leiter Veranstaltungskommission, Öffentlichkeitsarbeit, Raum- & Catering-Verantwortung |
Verein analog/digital, Basel |
1998 | "Totentanz ou les Amoureux", interdisziplinäre Kunstinstallation, Öffentlichkeitsarbeit, Koordination, Inszenierung | Stefan Hübscher, Bildhauer Basel | |
1998 | Stadtteilentwicklungsplan Äusseres St. Johann NT-Korridor, Quartierverträglichkeitsprüfung 5./19./20. Juni 1998, Protokoll | Baudepartement Basel-Stadt Hochbau- und Planungsamt Hauptabteilung Planung | |
1998 | TanzEnsemble für Improvisation, Koordination/Öffentlichkeitsarbeit | Hanna Barbara, Choreographin, Basel | |
1998 | Projektentwicklung für Expo.01, Vertreter der beiden Basel in der interkantonalen Arbeitsgruppe 'Frontieres' | Erziehungsdepartement BS (Ressort Kultur) |
|
1998 | Mitglied Thinktank Expo.01 | Erziehungsdepartement BS (Ressort Kultur) |
|
1998 | SpeGGGtakel im Schmiedenhof: Konzepterarbeitung, künstlerische und operationelle Leitung (PR-Aktion) | GGG Gesellschaft für das Gute und Gemeinnützige, Basel | |
1998 | "bien fait - mal fait - pas fait" AuaU Performance Zyklus im Sudhaus, Basel Konzept & Öffentlichkeitsarbeit |
Kulturverein AuaU, Basel | |
![]() |
1997/98 | Bedürfnisanalyse der Untermieter/innen auf dem zwischengenutzten Areal der ehemaligen Kiosk AG (Güterstrasse 119) in Basel | b.e.i.r.a.t. Verein für Raumwirklichkeiten, Basel |
1997 | Fachtagung im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit zur Planung des DB-Güterbahnhofareals, Basel (8.11.97): Konzepterarbeitung, Evaluation Referent/innen, Begleitung der Organisatoren | Ökomedia Basel | |
1997 | Das Gundeli: Zur Befindlichkeit in Basels grösstem Quartier - Stadtraum empfinden, lesen, interpretieren und verbessern (Lehrerfortbildungskurs) | Institut für Unterrichtsfragen und LehrerInnenfortbildung Basel (ULEF) |
|
![]() |
1996/97 | Nutzungsmischung als Ziel der Stadterweiterung in der städtebaulichen Entwicklungsmassnahme Viernheim Bannholzgraben (ExWoSt-Modellvorhaben des BMBau) - Problemerfassung und Konfliktevaluation | Stadt Viernheim, Hessen (Unterauftrag von: Syntropie, Stiftung für Zukunftsgestaltung/Basel) |
1996/97 | Schulhaus-Neubau an der Mülhauserstrasse in Basel - Projektwettbewerb inkl. städtebauliches Leitbild auf Einladung - 4. Preis - gemeinsam mit Gysin+Schmid Architekten/Basel | Hochbau- und Planungsamt, Baudepartement BS |
|
1996/97 | Herkules ist tot, Tanzproduktion - Produktionsleitung, Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit |
idee gamine/Suzanne Studinger, Basel | |
1996 | AuaU in der der Ziegelei Oberwil, 3-tägiges Performance-Festival: Produktion, Fundraising, Öffentlichkeitsarbeit |
Kulturverein AuaU, Basel | |
1996 | Perkussionsfestival Schlaglichter 96, Kulturraum Roxy Birsfelden - Stagemanager | Verein Roxy, Birsfelden | |
1995/96 | Leitfaden für die Einführung von Car-Pooling: Standortdifferenzierte Strategien | Verkehrsministerium Baden-Württemberg (Unterauftrag von Syntropie, Stiftung für Zukunftsgestaltung/Basel) |
|
1995/96 | Laufenburg: Städtebaulicher Ideenwettbewerb/Studienauftrag 'Hinterer Wasen/Grabengärten' - gemeinsam mit Architeam 4 Basel, keine Rangierung |
Gemeinderat der Stadt Laufenburg | |
![]() |
1995 | Das Basler Rheinufer: Aesthetik und Wahrnehmung in der Stadt (Lehrerfortbildungskurs) | Institut für Unterrichtsfragen und LehrerInnenfortbildung Basel (ULEF) |
1995 und 1996 | Auswirkungen des grössten Einkaufs- und Gewerbezentrums der Schweiz (Projekt Nordeck/ Basel) auf das benachbarte Quartier (Expertisen) | Verein Wohnliches Gundeli-Ost, Basel | |
1995 | Expertise über die Raumansprüche im Kant. Amt für Sozialbeiträge | Zentralstelle für staatlichen Liegenschaftsverkehr/ Raumbewirtschaftungskommission Kanton BS | |
![]() |
1994 | IGU-Symposium Political Boundaries and Coexistence in Basel - Organisation und Sekretariat, Abschlussredaktion und Produktion der Publikation |
Prof. Dr. Werner Gallusser, Geographisches Institut der Universität Basel |
1993/94 | Basel - Kraftfeld am Rand des Grossdorfs Schweiz - einsemestriges Unterrichtsprojekt an der Universität Basel (gemeinsam mit Marc Zumsteg, dipl. Arch. ETH) | Stiftung Mensch-Gesellschaft-Umwelt (MGU), Universität Basel |
|
![]() |
1993 | Analyse und Perspektiven der Geographischen Zeitschriften in der Schweiz | Verband Schweizer Geographen (ASG) |
1993 | Geographie Schweiz - Personen und Institution: Abschlussredaktion und Produktion | Verband Schweizer Geographen (ASG) | |
1990-96 | Discjockey | Bar/Club Downstairs, Basel | |
1988 | Lärmschutz und Raumplanung - Leitfaden zuhanden der Gemeinden für die Zuordnung der Empfindlichkeitsstufen | Kantonales Planungsamt SG | |
1987 | Lärmschutz und Raumplanung - Grundlagen zu Beratung und Vollzug im Kanton SG | Kantonales Planungsamt SG | |
-- | Diverse Einsätze als Moderator, Gesprächsleiter, Interviewer, u.ä. | Schweizerischer Werkbund, Kulturwerkstatt Kaserne/Basel, Christoph Merian-Stiftung/Basel, Höhere Fachschule im Sozialbereich/ Basel, Privatpersonen |
|
![]() |
-- | Referate und Präsentationen zum Thema Stadtentwicklung und Zwischennutzung u.ä. | Architekturforum Zürich, Goethe-Institut Riga, Industriekultur 2020, Dortmund, Nachnutzung / Aktionsplan für den nachhaltieng Umgang mit Industriedenkmälern, Bochum Werkstatt Nationale Stadtentwicklungspolotik BMVBS, Leipzig, Lokal Heroes Graz, Int. Symposium ETH-Lausanne, RAW-Gelände Berlin, Transareale Linz, div. Verbände und Parteien |